presse
Geschafft: Indoor-Spielplatz eröffnet
Leipziger Volkszeitung, Ausgabe 25.1.2017 Leipzig Stadt
Die frühere Umformerstation der Halle 14 auf der Alten Messe hat sich zum Indoor-Spielplatz gewandelt.
PlayTogether
– der Name ist sozusagen Programm.
Weihnachten für alle
MDR-Fernsehen, Nah dran 20.12.2015, 09.05 Uhr
Für Familien ohne Geld, Alleinstehende und Obdachlose ist Weihnachten oft eine schwere Zeit. In Leipzig bietet die Aktion "Weihnachten fürs Volk" ein paar unbeschwerte Stunden.
Video leider nicht mehr verfügbar
Gänsebraten für alle
Der Sonntag, Ausgabe Nr. 51/2014
Hunderte Menschen feiern am Heiligabend im Pavillon der Hoffnung
Leipzig
Neue Farbe für den Pavillon der Hoffnung
Leipziger Volkszeitung, Ausgabe 20.11.2014 Leipzig Stadt
Das ökumenisch-soziale Zentrum bekommt ein buntes Gesicht – zum gemeinnützigen Zentrum ist die alte Messehalle längst geworden.
Festival der Hoffnung 2014
ideaSpektrum, Nr. 31/2014, und Der Sonntag, Ausgabe Nr. 31/2014
Hoffnung für Leipzig: Christen halfen praktisch
Das Festival der Hoffnung
fand nach 2012 bereits zum zweiten Mal statt.
Veranstaltet wurde das einwöchige Treffen vom Leipziger Verein Senfkorn
zusammen mit örtlichen Gemeinden.
Ziel ist es nach Worten von Pfarrer Thomas Piehler, Hoffnung in der Gesellschaft zu verbreiten.
In Pflegeheimen lasen Teilnehmer Senioren vor, gingen mit ihnen spazieren oder pflegten die Grünflächen.
In einem Asylbewerberheim fand ein Fußballspiel statt, in einer Reha-Klinik für drogenabhängige Jugendliche ein Volleyballturnier.
Höhepunkt war ein Markt der Hoffnung, auf dem kostenlose Dienste angeboten wurden, etwa Haarschnitte, Schmink- und Fotogruppen, eine Schuldnerberatung sowie Aktivitäten für Kinder.
Die Reaktionen waren ausschließlich positiv.
Artikel 1 lesen
Artikel 2 lesen
Messe in Halle 14
Chrismon, Heft 12.2012
195 Kirchengemeinden aus ganz Deutschland nahmen am Chrismon-Wettbewerb Gemeinde 2012: Worauf Sie stolz sind!
teil.
An Heiligabend ein richtiges Gemeindefest mit Familien, Alleinstehenden – mit Weihnachtsbaum, Liedern und richtigen Geschenken? Das gibt es wirklich. Die Andreaskirche in Leipzig feiert so, ganz gemütlich und auf einem alten Ausstellungsgelände.
Die Hoffnung lebt!
Brief an die Freunde der GGE Nr. 48 (Dezember 2012)
Das Festival der Hoffnung 2012 ist Geschichte. Die Hoffnung aber lebt.
So konnte man es kurz nach dem Festival, das im August in Leipzig stattfand, auf der Homepage lesen.
Die beteiligten Veranstalter, u. a. die Andreasgemeinde und der Verein Pavillon der Hoffnung e. V.
ziehen ein sehr positives Fazit.
Lorenz Reithmeier hat mit Karsten Albrecht, einem der Mitinitiatoren, gesprochen.
Festival der Hoffnung 2012
Leipziger Volkszeitung, Ausgaben 25.6.2012, 16.8.2012 und 17.8.2012 Leipzig Stadt
Vom 12. bis zum 19. August veranstaltet der Leipziger Pavillon der Hoffnung auf dem alten Messegelände in Leipzig das Festival der Hoffnung als Sommercamp. Anders als bei manchen christlichen Sommercamps stehen nicht nur die christlichen Seminare und Aktivitäten im Vordergrund, sondern soll mit dem Festival bürgerschaftliches Engagement gestärkt werden.
Ankündigung lesen
Bericht 1 lesen
Bericht 2 lesen
Benefizgala für soziale Arbeit im Pavillon der Hoffnung
Leipziger Volkszeitung, Ausgabe 29.11.2010 Leipzig Stadt
Weihnachten ist das Fest der Familie. Was aber, wenn man keine Familie hat, niemanden, der zum Heiligabend einlädt? Dann bleibt das Fernsehprogramm und, schlimmer noch, die Einsamkeit. Dagegen veranstaltet der Pavillon der Hoffnung seit 12 Jahren sein Weihnachten fürs Volk, zu dem Menschen, die den Heiligabend sonst alleine verbringen würden, eingeladen sind. ...
Ein Zentrum der Begegnung auf der Alten Messe
Wohnzeit – Kundenmagazin der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH, Ausgabe August/September 2010
Der Pavillon der Hoffnung e. V. ist ein Zentrum, wo sich Menschen verschiedener Prägung, Kirchenferne und Christen, begegnen und unterstützen können. Auf der Basis des christlichen Menschenbildes finden viele Aktionen statt. Ziel ist es, eine Chance zu bieten, menschliche Nähe und Ziele im Leben zu finden. ...
Dazu Familienbeauftragte der LWB, Bianka Beck: „... Gerade Familien sind auf ein umfassendes Netzwerk in der Bewältigung des Alltags angewiesen. Wir begrüßen es, dass Familien im Pavillon der Hoffnung einen starken Ansprechpartner haben. ...“
Zeichen der Hoffnung und Einheit
EiNS – Das Magazin der Evangelischen Allianz Deutschland, Ausgabe 4/2009
Als „hochinteressantes Projekt mit Allianzcharakter, das Sammelpunkt für viele Initiativen und ein Impulsgeber für Leipzig ist“, bezeichnet Allianz-Referent Ulrich Materne den „Pavillon“. Der Geschäftsführer des Pavillons, Karsten Albrecht, einziger hauptamtlich angestellter Mitarbeiter, und Pastor Martin Reakes-Williams, Sprecher des vierköpfigen Koordinationskreises der Evangelischen Allianz in Leipzig, skizzieren im Gespräch mit EiNS den besonderen Charakter des Zentrums. ...
Das ist Weihnachten
Film von Björn Kowalewsky, 2009
Für viele ist Weihnachten das schönste Fest im Jahr und einer der Tage, an dem die Familie und gute Freunde im Vordergrund stehen. Zehn Prozent der Deutschen verbringen den heiligen Abend jedoch alleine. Die Andreaskirchgemeinde und der Pavillon der Hoffnung in Leipzig e.V. möchten für diese Menschen da sein und veranstalten deshalb seit 12 Jahren an jedem 24. Dezember im Jahr „Weihnachten fürs Volk“. Dieser Film zeigt einige Ausschnitte des Abends und lässt deutlich werden, wie wichtig diese Veranstaltung für die Menschen ist – sowohl für die Mitarbeiter, als auch für die Teilnehmer.
Heiligabend fürs Volk
Leipziger Volkszeitung, Ausgabe 23.12.2009 Leipzig Stadt
Im Pavillon der Hoffnung wird das Fest vom „heruntergekommenen Gott“ gefeiert. „Es sind Menschen, die viel oder alles verloren haben“, sagt Pfarrer Thomas Piehler und er weiß, dass er auf seine Initiative großen Zuspruch erhält: Wie in den vergangenen Jahren rechnet die Gemeinde wieder mit mehr als 200 Gästen, darunter bis zu 50 Kinder. Gefeiert wird der Weihnachtsabend dieses Jahr im ökumenischen „Pavillon der Hoffnung“ auf der Alten Messe, der für solche Feste ausreichend Platz bietet, und dessen Trägerverein mit zu den Veranstaltern gehört. ...
Hoffnung für christlichen Pavillon
Leipziger Volkszeitung, Ausgabe 25.1.2008 Leipzig Stadt
Vertreter der großen Kirchen in Sachsen und die Leipziger CDU-Fraktion haben am Donnerstagabend dem christlichen „Pavillon der Hoffnung“ auf der Alten Messe ihre Unterstützung zugesagt. Bei einem Empfang zur offiziellen Eröffnung des ökumenischen Zentrums sagte der evangelische Landesbischof Jochen Bohl, er sehe „mit Freude, was hier passiert“ und sei froh „über die vielen Zeichen des Aufbruchs“. ...